Belgien zum Kennenlernen

6-Tage-Erlebnisreise exklusiv für Reisebüro Scholz

Ihre Erlebnisreise mit Gebeco im Detail

# Schokoladenstadt Brügge
# Im Haus der europäischen Geschichte in Brüssel
# Grachtenfahrt in Brügge

Belgien, das Land der Schokolade und des Bieres, erwartet Sie. Erleben Sie ein paar interessante und abwechslungsreiche Tage in unserem Nachbarland, denn Belgien hat nicht nur viele Leckereien, sondern auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Ob nun die verwinkelte Altstadt von Brügge mit ihren Grachten, das Diamantenviertel in Antwerpen oder aber das Europagebäude mit Sitz des Europäischen Rates in Brüssel, das einen ganzen Stadtteil prägt.

Reisezeit

08.05. – 13.05.2023

Preis

Preis pro Person im Doppelzimmner1635,00 €
EZ-Zuschlag360,00 €
Teilnehmerzahl min./max. 11 / 14 Personen

Ablauf

1. Tag: Anreise

Sie fahren im Reisebus von Weimar nach Gent zum Hotel, wo wir uns am Abend auf das gemeinsame Essen freuen. 650 km (A)

2. Tag: Gent – Die quirlige Stadt im Herzen Belgiens

Auf unserem heutigen Stadtrundgang fällt uns zuallererst der Genter Belfried ins Auge. Der Belfried ist der höchste und berühmteste Turm der zahlreichen Kirchturmspitzen der Stadt, dessen Wetterfahne, ein roter Drache, über die Stadt wacht. Nur wenige Schritte entfernt finden wir in der Kathedrale St. Bavo ein kunsthistorisches Meisterwerk – den Genter Altar mit seinen 18 Tafeln der Gebrüder van Eyck. Eine kleine Stärkung genehmigen wir uns unterwegs. Wir machen bei Filip an der typischsten aller Frittenbuden in Gent halt. Zwischen dem Bahnhof Gent-Sint-Pieters, wo wir tags zuvor angekommen sind, und dem Bahnhof Dampoort finden sich zahlreiche Parks und Grünanlagen, die alle eine ganz eigene Geschichte erzählen und einen abwechslungsreichen Einblick in die Stadtgeschichte bieten. Erkunden Sie diese gerne am freien Nachmittag. Oder schauen Sie sich flämische Malerei – u. a. Hieronymus Bosch – im Museum für Schöne Künste an. (F)

3. Tag: Brüssel – Die Hauptstadt Europas

War das Manneken Pis noch bis vor einigen Jahrzehnten die Sehenswürdigkeit Brüssels, die einem sofort einfiel, wenn man an die Stadt dachte, so ist es mittlerweile wohl das EU-Parlament mit allem was dazugehört. Nichtsdestotrotz statten wir dem kleinen Kerl auf unserem Stadtrundgang natürlich einen Besuch ab. Er findet sich unweit des Grand Place, einem der schönsten Marktplätze Europas. Gemeinsam begeben wir uns im Anschluss in das Haus der Europäischen Geschichte im Europaviertel und gehen dort auf eine kleine Zeitreise. Wenn es zeitlich passt, können Sie auch einen Blick ins Parlamentsgebäude hinter die Kulissen werfen. Falls Sie noch mehr Lust auf Kunst haben: Wie wäre es mit Memling, Rubens und Magritte in den Königlichen Museen unweit des Schlosses. 100 km (F)

4. Tag: Antwerpen – Das Diamantenzentrum

Antwerpen ist seit Jahrhunderten das größte Diamantenzentrum der Welt; jährlich gehen 86% aller Rohdiamanten und 50% aller geschliffenen Diamanten durch Antwerpen und hier werden mehrere Millionen Karat gehandelt. Unser Stadtrundgang führt uns durch die Diamond Square Mile, die fast wie eine Stadt in der Stadt wirkt. Im DIVA erfahren wir mehr. Eines der bekanntesten Gemälde von Peter Paul Rubens gehört zum Bestand der Liebfrauenkathedrale, der größten der Beneluxstaaten. Sein Wohnhaus, in dem sich auch das Atelier befand, sehen wir ebenfalls (Außenbesichtigung). 110 km (F)

5. Tag: Brügge – Die schönste Stadt Belgiens?

Brügge wird gern als „schönste Stadt Belgiens“ betitelt und wir überzeugen uns heute selbst davon. Die Stadt lebt von und mit den Grachten. Einen ersten Überblick verschaffen wir uns bei einer Grachtenfahrt. Alles, was wir vom Wasser aus nicht entdecken können, erlaufen wir uns bei unserem anschließenden Rundgang durch die Altstadt. Zur Stärkung kehren wir in der Brauerei De Halve Maan ein. Die Brauerei machte vor einigen Jahren weltweit Schlagzeilen, da hier eine unterirdische Bierpipeline von der Brauerei im Zentrum bis zu ihrer Abfüllanlage am Stadtrand in Betrieb genommen wurde. Diese Bierpipeline ist sagenhafte 3 km lang! Michelangelo in Belgien? Klar, wir sehen seine Pietá in der Liebfrauenkirche. Kulinarisch geht es weiter und am Nachmittag besuchen wir das Schokoladenmuseum, wo es nicht nur Wissenswertes über die süße Leckerei zu erfahren gibt, denn wir können einem Chocolatier bei der Herstellung von Pralinen über die Schulter schauen. Bei einem gemeinsamen Abschiedsessen lassen wir die letzten Tage Revue passieren. 110 km (F, A)

6. Tag: Rückreise

Wir werden von unserem Reisebus im Hotel abgeholt und fahren zurück nach Weimar. 650 km

(F=Frühstück, A=Abendessen)

Leistungen

Im Reisepreis inbegriffen

  • Bustransfer ab/bis Weimar bis/ab Gent
  • Ausflüge gemäß Reiseverlauf
  • Inländische Bahnfahrten
  • 5 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC) in Gent im 4-Sterne-Hotel in Gent
  • 5x Frühstück, 2x Abendessen

Bei Gebeco selbstverständlich

  • Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Erlebnisreiseleitung
  • Stadtrundgänge in Gent, Antwerpen, Brüssel und Brügge
  • Höhepunkte Ihrer Reise:
    • Diamond Square Mile in Antwerpen
    • Grachtenfahrt in Brügge
    • Brügger Brau- und Schokoladenkunst
  • Einsatz von Audiogeräten während der Ausflüge
  • Alle Eintrittsgelder 
  • Ausgewählte Reiseliteratur 

Nicht enthaltene Leistungen

  • Versicherungen
  • Trinkgelder für Reiseleitung und Busfahrer
  • nicht ausgewiesene Mahlzeiten
  • Getränke während der Mahlzeiten
  • Übernachtungssteuer

Hotel

OrtNächte/HotelLandeskategorie
Gent5 NH Belfort★★★★

Hinweise

Es gelten die beiliegenden Allgemeinen Reisebedingungen und Hinweise der Gebeco. Diese finden Sie auch auf unserer Internetseite www.gebeco.de.

Mobilitätseinschränkungen

Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen allgemein nicht geeignet. Sofern Sie mit uns gemeinsam prüfen möchten, welche körperlichen Voraussetzungen für die Reise nötig sind, halten Sie bitte Rücksprache.

Einreisebestimmungen

Die aktuellen Einreisebestimmungen finden Sie unter https://www.gebeco.de/rund-um-ihre-reise/laenderinformationen.

Sonstiges

Reiseroute und Programm können sich ohne Vorankündigung, hauptsächlich durch evtl. Vorgaben der Behörden, Wetterbedingungen oder Sicherheitsgründen ändern.

Die Trinkgeldkultur, die Sitte des Trinkgeldgebens, ist von Land zu Land verschieden. Wie auch immer das Trinkgeldgeben in Ihrem Reiseland gehandhabt wird, auf jeden Fall ist es stets etwas Freiwilliges und eine individuelle Anerkennung. Wir empfehlen pro Person und Reisetag jeweils einen Betrag in Höhe von € 3,- für die örtliche Reiseleitung.